Medaillenschießen 2023
Lieber Bürgerschütze, Liebe Bürgerschützin,
wir laden Dich zum Medaillenschießen der Bürgerschützen-Gesellschaft 1668 Greven e.V. am 06. Mai 2023 auf dem digitalen Schießstand in Wentrup mit anschließendem Grillen ganz herzlich ein!
Beginn des Kleinkaliberschießens ist um 14:30 Uhr, der Meldeschluss ist um 18:00 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder einschließlich deren Partner und Kinder ab 14 Jahre.
Geschossen wird in zwei Gruppen:
– Damen
– Herren
Der beste Schütze wird der neue Vereinsmeister. Für das Schießen und Grillen wird ein Obolus von jedem Erwachsenen von 10 Euro erhoben. Jugendliche von 14-18 Jahren zahlen die Hälfte.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme am Medaillenschießen und verbleiben mit einem dreifachen Horrido!
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, 31. März 2023 sind alle Mitglieder der Bürgerschützen herzlich zur Mitgliederversammlung eingeladen. Los geht es um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zum Goldenen Stern.
Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2023
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Totengedenken
3. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahlen – 1. Vorsitzender, 1. Kassierer, Beisitzer, 2. Kassenprüfer
9. Termine 2023
10. Anträge
11. Verschiedenes
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Frohe Weihnachten
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. An dieser Stelle bedanken wir uns bei all jenen, die uns auf die eine oder andere Art in den vergangenen zwölf Monaten begleitet haben. Wir wünschen euch frohe und erholsame Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Neue Internetpräsenz
Wir freuen uns sehr dich auf der neuen Website der Bürgerschützen zu begrüßen. Hier erfährst du alles rund um den Verein – egal ob historische Fakten oder die neuesten Themen aus dem Vereinsleben. Wir freuen uns über dein Feedback.
#seit1668
Schützenfest 2022
Ein Gockel bringt den Vogel zu Fall

Nach drei Jahren konnten die Bürgerschützen in Greven endlich wieder ihr Schützenfest im Innenhof vom Kulturzentrum der GBS feiern. Zu Beginn des Nachmittages wurde der Bierkönigsvogel von Alfons Brack mit 305 Schuss KK erlegt.

In einem spannenden Viererwettkampf setzte sich der neue König Michael Gockel mit 405 Schuss KK durch. Seine Frau Iris ernannte er zu Königin. In seinen Hofstaat berief der frisch gebackene Regent Lui und Carmen Schürhoff, sowie Olaf und Antje Müller. Der Junggesellenvogel wurde mit 336 Schuss KK von Lena Beinker verteidigt. Das Schützenfest endete am Sonntag mit dem traditionellen Kirchgang und einem Gedenken am Ehrenmal, an dem nicht nur den in beiden Weltkriegen gefallen Bürgern Grevens erinnert wurde, sondern auch an die Opfer des Krieges in der Ukraine. Insgesamt war es ein gelungenes Schützenfest, trotz der erneut sehr heißen Temperaturen.

Medaillenschießen 2022
7. Mai 2022
Am 7. Mai findet das traditionelle Medaillenschießen auf dem Schießstand in Wentrup statt. Start ist um 14:30 Uhr, der Meldeschluss ist um 18:00 Uhr. Neben dem Ausschießen der Vereinsmeister(in) steht ein geselliges Beisammensein mit Bratwurst, Salaten und Bier in den Vordergrund. Am 11. Juni unterstützen die Bürgerschützen das Wöstefest. Hierüber wird noch gesondert informiert. Am 18. Juni findet am Ballenlager das Vogelschießen ab 14:30 Uhr statt. Es werden Junggeselleninnen, Bierkönig (in) und König(in) ausgeschlossen. Am 25. Juni nehmen die Bürgerschützen an dem Sternmarsch zum Anlass des Jubiläums von Sandweg teil. Hierzu trefft man sich um 14:30 Uhr auf der Heinrichstraße. Neu ist eine WhatsApp Info-Gruppe, in der schnell und unkompliziert der Vorstand seine Mitglieder informiert. Die Gruppe ist auf nur lesend gestellt, damit hier nur wenige und abgestimmte Informationen verteilt werden. Wer daran Interesse hat, wende sich an ein Vorstandsmitglied Warum die BürgerschützenTraditionell anders sind, können gerne Gäste auf den o.g. Veranstaltungen erfahren. Zu allen vorgenannten Terminen sind alle Bürger der Stadt Greven herzlich eingeladen.
Jahreshauptversammlung 2022
1. April 2022
Mit der Neuwahl des zweiten Vorsitzenden geht eine Ara bei den Bürgerschützen zu Ende. Viele Jahre hat Ludwig die Geschicke des Vereins mit geprägt. Mit der Wahl von Claas als neuen zweiten Vorsitzenden auf der gestrigen Jahreshauptversammlung der Bürgerschützen geht der Verein gestärkt in das Jahr 2022. Der erste Vorsitzende Stefan Hensmann sowie der gesamte Verein danken Ludwig noch einmal auf diesem Wege für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.

Der Vorstand geht wie folgt in das neue Jahr.
- 1. Vorsitzender | Stefan Hensmann
- 2. Vorsitzender | Claas Schönenberg
- Kassiererin | Elke Schulz
- Schriftführer | Ralf Brinkbäumer
- Kaiser | Christoph Glanemann
- König | Michael Gockel
- Beisitzer
- Isi Bal
- Benedikt Hensmann
- Andreas Wilker
- Tobias Wilker
Winterwanderung 2022
12. März 2022
Wenn auch etwas verspätet aber dennoch mit einer großen Teilnahme fand am 12. März die diesjährige Winterwanderung statt. Nach dem Start bei unserem König Ralf kehrten die Mitglieder nach der Wanderung beim Vereinswirt für eine Stärkung ein. Bei leckerem Essen und guten Getränken ließen die Schützenbrüder und Schützenschwestern den Abend ausklingen.
2021
Termine 2021
Auch in diesem Jahr sind vorerst keine Veranstaltungen geplant. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir wegen der Covid-19-Pandemie keine Großveranstaltungen in diesem Jahr abhalten können.
2020
Termine 2020

Vorerst sind keine Veranstaltungen in diesem Jahr geplant. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir wegen der Covid-19-Pandemie keine Großveranstaltungen in diesem Jahr abhalten können.
Ralf Brinkbäumer öffnet Kapitel Nummer 351
Verein wächst weiter
Im letzten Jahr feierte die Bürgerschützen Gesellschaft 1668 Greven e.V. noch ihr 350-jähriges bestehen mit vielen verschiedenen Highlights über das Jubiläumsjahr verteilt. Jetzt trafen sich die Bürgerschützen auf dem bewährten Gelände an der GBS um im Jahr 351 des Vereins einen neuen Schützenkönig zu ermitteln. Ralf Brinkbäumer schoss in der sengenden Hitze am vergangenen Samstagabend den Königsvogel herunter. In seinen Hofstaat berief er Stefan und Gabi Hensmann sowie Isi Bal und Iris Sommer.

Zu Beginn des Nachmittags schoss Elke Schulz mit dem 137. Schuss den Bierkönigsvogel herunter.Im Anschluss setzte sich Lena Beinker im Kampf um den Junggesellenvogel durch und schoss sich damit schon einmal für das diesjährige Ehregengarden-Königsschießen im September warm. Trotz der hohen Temperaturen fanden viele Familien den Weg auf das Gelände am Ballenlager und allein an diesem Nachmittag durfte der Vorstand fünf neue Mitglieder im Verein begrüßen.